Egal, ob du Profischreiberin oder Hobbyautor bist, ob du studierst oder bloggst, ob du beruflich oder künstlerisch schreibst – es kann auch dich treffen: Nichts geht mehr und die Worte stecken irgendwo fest im Hirn. Schreibblockade! Dieser Stau kann viele Ursachen haben und es ist sinnvoll, diesen auf den Grund zu gehen. Je besser du… So überwindest du Schreibblockaden. weiterlesen
Blog
Leichte Sprache? – Klare Worte!
„Wenn die Botschaft nicht ankommt, nützt auch die schönste Sprache nichts.“ Die Aussage von Christina Stücheli, Leiterin Kommunikation der Stadt Zürich, kann ich voll unterschreiben. „Sprache ist mehr als Vehikel für Mitteilungen“, schreibt der Philosoph und Publizist Ludwig Hasler. Ja doch; finde ich auch. Aber dort, wo es darum geht, zu informieren oder anzuleiten zählt… Leichte Sprache? – Klare Worte! weiterlesen
In 10 Schritten zu deinem Blogbeitrag, der begeistert gelesen, geteilt und diskutiert wird.
Blogs sind eine wunderbare Sache. Darin kannst du dein Wissen mit anderen teilen und in Dialog treten mit dir vollkommen fremden Menschen. Deine Infos bringen sie weiter und von ihren Kommentaren lernst du. Das macht allen Freude. Darum willst du unwiderstehlich gut Blogbeiträge schreiben. So dass die Leute sie gerne lesen, immer wieder auf deinen Blog… In 10 Schritten zu deinem Blogbeitrag, der begeistert gelesen, geteilt und diskutiert wird. weiterlesen
Wenn vier Menschen schreibdenken
Im Jahr 2014 entdeckte ich das Konzept Schreibdenken nach Ulrike Scheuermann. Auch nach heute mehr als 30 Jahren professioneller Schreiberfahrung haben mir die verschiedenen Schreibdenkübungen grossen Gewinn für meine tägliche Arbeit als Texter gebracht. Besser schreiben, denken und lernen dank Schreibdenken Als Dozent bei Schreibszene.ch setzte ich die beiden Basistechniken des Schreibdenkens, Gedankensprint und Fokussprint,… Wenn vier Menschen schreibdenken weiterlesen