Sinnzentriertes Schreiben: Was ist denn das?

Ob Kreatives Schreiben, meditatives Schreiben oder reflexives Schreiben: Alle diese Schreibmethoden und andere mehr wenden wir auch beim Sinnzentrierten Schreiben an. Doch was ist das Besondere am Sinnzentrierten Schreiben und was macht es so wertvoll. In diesem Beitrag erfährst du es.

Beim Sinnzentrierten Schreiben liegt der Fokus auf dem Suchen und Finden von Sinn und Bedeutung für unser Leben. Es ist ein effektives Selbstcoaching-Instrument, wenn du dich selbst besser kennenlernen und persönlich weiterentwickeln willst. Sinnzentriertes Schreiben schafft Klarheit über die wichtigsten Werte, die dich im Leben leiten. Und es zeigt dir Möglichkeiten, wie du sie in deinem Dasein und Handeln verwirklichen kannst. Denn das Leben empfinden wir dann als sinnvoll und gelungen, wenn wir es in Übereinstimmung mit unseren persönlichen Werten leben.  

Ein sinnvolles Leben führen? Das wollen wir doch alle.

Der Begriff «sinnzentriert» stammt ursprünglich aus der Logotherapie und Existenzanalyse, die der Wiener Neurologe und Psychiater Viktor E. Frankl (1905-1997) begründet hat. Die Logotherapie beruht auf Frankls Überzeugung, dass der Mensch nach Sinn im Leben strebt und dass er krank wird, wenn er keinen Sinn in seinem Leben sieht. Darüber hinaus war der ehemalige KZ-Häftling überzeugt, dass es  d e n   Sinn des Lebens als solchen nicht gebe. Aber jede Situation, wie ausweglos sie auch scheine, halte eine Sinn-Möglichkeit in sich bereit.

Mensch sein heisst ja niemals, nun einmal so und nicht anders zu sein, Mensch sein heisst immer,
immer auch anders werden zu können.

Viktor E. Frankl (1905-1997)

An diesem positiven Menschenbild orientieren wir uns auch beim Sinnzentrierten Schreiben. Mit verschiedenen Schreibmethoden und in unterschiedlichsten Textformen fahndest du nach dem individuellen Sinn, der jeder Augenblick für dich bereithält. Vielleicht findest du mit autobiografischen Texten den «roten (Sinn-)Faden», der sich durch deine Lebensjahre zieht. Oder du nimmst beim assoziativen Schreiben sinnvolle Möglichkeiten im Hier und Jetzt und für deine Zukunft wahr, um deine persönlichen Werte für ein sinnvolles Leben zu verwirklichen. Sinnzentriertes Schreiben verlangt also nach einer Handlung, nach einer Verwirklichung von sinnvoll empfundenem Leben. So wird das Schreiben zur Suche nach deinem inneren Kompass – sinnzentriert und werteorientiert. 

Im täglichen Schreiben deine Ausdruckskraft verstärken

Weil Sinnzentriertes Schreiben ein regelmässiges Schreiben bedeutet, wirst du als Nebeneffekt deine Schreibkompetenz stärken, den schriftlichen Ausdruck verbessern, Gefühle und Gedanken leichter und treffender auf den Punkt bringen. Das ist wunderbar. Doch den grössten Gewinn sehe ich in ihm als mächtiges Coaching-Werkzeug, um das Bestmögliche für ein gelungenes Leben in dir zu entdecken und in die Welt zu bringen.

Sinnzentriertes Schreiben ist auch wertorientiertes Schreiben

Wenn wir sinnzentriert schreiben geschieht folgendes: Du wirst …

  • … dich selbst und deine Mitwelt bewusster wahrnehmen,
  • … deine wichtigsten Werte für ein «gutes Leben» erkennen,
  • … Gedanken und Gefühle ordnen und bewerten,
  • … dein Selbstbewusstsein und deine Selbstwirksamkeit stärken,
  • … mit Alternativen spielen und dein Leben aktiv gestalten,
  • … dem Sinn nachspüren und deine Werte verwirklichen.

Sinn und Werte verwirklichen

Alle Erlebnisse im Leben, egal ob angenehm oder schwierig, prägen unsere Art zu denken, zu bewerten, zu fühlen und zu handeln. Wenn wir uns regelmässig geistig damit auseinandersetzen, können wir unsere Einstellung, unsere Haltung dazu verändern. Sinnzentriertes Schreiben verstehe ich demnach auch als Vorarbeit, um uns besser entscheiden zu können, welche Werte wir im Leben verwirklichen, wer wir sind und werden wollen.

Dein Leben dokumentieren …

Einerseits halten wir beim Sinnzentrierten Schreiben persönlich Erlebtes fest. Zehn Minuten pro Tag reichen schon, um ein Journal mit wertvollen Aufzeichnungen aus unserem Leben zu füllen. Diese können Quelle für autobiografische Texte sein oder ein Ideenpool für fiktive oder autofiktionale Kurzgeschichten, für Aufsätze oder für reizvollen (Ver-)Dichtungen zu kreativen Lyrik-Stücken.

… und durchs Leben navigieren

Andererseits entdecken wir beim Nachdenken und Schreiben – wir können es auch Schreibdenken nennen –, was uns beschäftigt, berührt und bewegt. Womöglich schon lange und immer wieder. Wenn wir unsere Texte durchlesen oder in einer Schreibgruppe anderen vorlesen, werden uns wiederkehrende Themen auffallen. Dann können wir daraus wichtige Schlüsse ziehen: Vielleicht gilt es, etwas zu verändern in unserem Leben. Oder geht es darum, anzunehmen und unsere Einstellung zu einem Ereignis, einem Menschen zu ändern. Auch das kann durch sinnzentriertes Schreiben gelingen.

Dazu nochmals ein Zitat von Viktor Frankl:

Wir können nicht immer die äusseren Umstände ändern.
Aber wir haben immer die geistige Freiheit, unsere Einstellung zu ihnen zu ändern.

Viktor E. Frankl (1905-1997)

Fazit: Sinnzentriertes Schreiben hilft, die eigene Persönlichkeit besser kennen zu lernen und zu festigen, unser Handeln mit unseren Werten in Balance zu bringen und zu halten. Durch die geistige Auseinandersetzung mit den Anforderungen bzw. den Fragen, die uns das Leben immer wieder stellt, können wir für uns Antworten finden und bewusst zu einem gelungenen Leben beitragen. Nicht nur für uns selbst, sondern mit dem Blick über uns hinaus auf «das Ganze». Wie immer wir dieses «Ganze» auch nennen mögen: Übersinn, wie es Frankl einmal nannte, das Absolute, Transzendenz oder das Göttliche?

Sinnzentriertes Schreiben dreht sich auch, aber niemals ausschliesslich um uns selbst. Das macht es aus meiner Sicht so wertvoll, ganz besonders im Austausch mit anderen in einer Gruppe.


In welchen Situationen fragst du dich nach dem Sinn im Leben? Und welche Antworten findest du? Wenn du magst, freue ich mich auf deinen Kommentar.

Titelbild von Gerd Altmann auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..