Sinnzentriertes Schreiben: Was ist denn das?

Ob Kreatives Schreiben, meditatives Schreiben oder reflexives Schreiben: Alle diese Schreibmethoden und andere mehr wenden wir auch beim Sinnzentrierten Schreiben an. Doch was ist das Besondere am Sinnzentrierten Schreiben und was macht es so wertvoll. In diesem Beitrag erfährst du es. Beim Sinnzentrierten Schreiben liegt der Fokus auf dem Suchen und Finden von Sinn und… Sinnzentriertes Schreiben: Was ist denn das? weiterlesen

Weil Worte wirken: Warum Schreiben gesund ist.

Schreiben macht Mut, weckt Lebensfreude und schafft Verbindung zu sich selbst und zu anderen. Es kann zu mehr Klarheit, Gelassenheit und Seelenruhe führen. Und vor allem: Schreiben kannst du immer und überall und das zu geringen Kosten. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Stift und Papier. Schreiben ist eine jederzeit verfügbare und bewährte Methode… Weil Worte wirken: Warum Schreiben gesund ist. weiterlesen

Schreiben in der Gruppe: Die Kraft der Gemeinschaft

Wir alle kennen die positive Wirkung von Gruppen. Sei es beim Sport, beim Yoga oder Meditieren, beim Singen, Tanzen, Malen oder anderen kreativen Aktivitäten. Die Kraft der Gemeinschaft wird auch beim Schreiben erlebbar. Durch das gemeinsame Tun setzt sich eine Energie frei, die die ganze Gruppe und jedes einzelne Gruppenmitglied stärkt. Diese Magie der Gruppe… Schreiben in der Gruppe: Die Kraft der Gemeinschaft weiterlesen

Schreiben als Begleiter durch dein Leben

Ritualisiertes Schreibdenken für das tägliche Date mit dir selbst

Schreiben bereichert unser Leben. Im Alltag genauso wie in herausfordernden Zeiten der Veränderung oder in persönlichen Krisen. Denn das Schreiben verbindet uns mit unseren Gefühlen, bringt Verborgenes ans Licht, knüpft an Ressourcen an und führt uns im besten Fall zum Kern unseres Wesens. Beim Freewriting, also dem freien, assoziativen Schreiben – auch Schreibdenken genannt –… Schreiben als Begleiter durch dein Leben weiterlesen

Schreiben gegen den Herbstblues

Wir alle kennen trübe Tage, Stimmungstiefs oder sogar leichte depressive Verstimmungen. Es ist nicht immer alles eitel Sonnenschein. Gerade der Herbst, wenn die Tage kürzer werden, das Licht fehlt und die Temperaturen fallen, erfüllt viele Menschen mit Wehmut und Melancholie. Da kann Schreiben helfen, um bewusst dagegenzuhalten, Lichtmomente zu fokussieren sowie Freude und Lebensmut in… Schreiben gegen den Herbstblues weiterlesen

Vom Selbstgespräch zum Schreibdenken

Schreibdenken - schriftliche Selbstgespräche

Selbstgespräche sollen ganz hilfreich sein. So motivieren sich etwa Sportlerinnen und Sportler vor dem Wettkampf oder kurz vor dem Ziel. Andere spielen vor wichtigen Gesprächen den möglichen Dialog durch und schärfen so ihre Argumente. Laufen diese Selbstgespräche stumm ab, wird sich niemand daran stören – und führt man diese „Gespräche“ schriftlich, dann nennt sich das… Vom Selbstgespräch zum Schreibdenken weiterlesen

„Jetzt geh doch mal etwas aus dir raus…“

Aufgestellt, gesellig, spontan, risikofreudig und unternehmungslustig – so ist der Idealmensch unserer Zeit: Alphatiere, forsch und laut, in einer schnellen, lärmigen Welt. Die Stillen und Leisen hört man nicht, sie gehen unter und kommen kaum zu Wort. Doch haben sie wirklich nichts zu sagen, die Vorsichtigen, die Nachdenklichen: die Introvertierten?  Im Gegenteil, sagen Psychologen und… „Jetzt geh doch mal etwas aus dir raus…“ weiterlesen

Schreiben als Selbsthilfe

Du willst dich selbst besser verstehen, dir klar werden, wo du im Leben stehst und welchen Weg du gehen willst. Du suchst nach Sinn in deinem Leben und willst deine Zukunft aktiv und kreativ gestalten, so dass dein Leben ein gelungenes Leben wird. Versuch’s doch mal mit Schreiben, um dir auf die Spur zu kommen.… Schreiben als Selbsthilfe weiterlesen

Wenn vier Menschen schreibdenken

Schreibdenken in Oberwil

Im Jahr 2014 entdeckte ich das Konzept Schreibdenken nach Ulrike Scheuermann. Auch nach heute mehr als 30 Jahren professioneller Schreiberfahrung haben mir die verschiedenen Schreibdenkübungen grossen Gewinn für meine tägliche Arbeit als Texter gebracht. Besser schreiben, denken und lernen dank Schreibdenken Als Dozent  bei Schreibszene.ch setzte ich die beiden Basistechniken des Schreibdenkens, Gedankensprint und Fokussprint,… Wenn vier Menschen schreibdenken weiterlesen